UNSERE GESCHICHTE

1942-1951
  • Gründung der Gemeinde mit 20 Mitgliedern
  • Räumlichkeiten: kleines Privathaus in Fürth (Erlanger Str. 57)
1951-1966
  • 1951 Umzug nach Nürnberg-Langwasser
  • Umbau ehemaliger Baracke am Rande des Valka-Lagers in eine orthodoxe Kirche
1966-1986
  • Die Barackenkirche wird durch die WBG abgerissen, da hier ein neues Wohnviertel entsteht
  • Neue Mieträume: Katholisches Seminar am Dutzendteich
1986-2014
  • Mietraum: Kolpinghaus in der Kolpinggasse
  • Stetige Verkleinerung des Kirchenraumes durch regelmäßige Umbauarbeiten
Seit 2014
  • 2014 wird das Mietverhältnis mit dem Kolpinghaus aufgrund des nächsten Umbaus für ein Jahr ausgesetzt
  • 2015 Umzug in die neuen Mieträume in Neuselsbrunn mit 25 Mitgliedern
  • Heute besteht die Gemeinde aus knapp 100 Mitgliedern
  • Regelmäßige Aktivitäten:
    • Sonntagsschule für Kinder
    • Katechismusunterricht
    • Warme Küche
    • Tag der offenen Tür
    • Pilgerfahrten
    • uvm.